Fortbildung, Intervision und Supervision
Fortbildungsangebote, Intervision und Supervision für Atem- und Körpertherapeut:innen
Die hier aufgeführten Fortbildungen sind über unsere Fortbildungsreihe hinaus, zusätzliche Angbote für ausgebildete Atem- und Körpertherapeut:innen. Die Wochenenden dienen der Vertiefung bereits vorhandener Erfahrungen und ermöglichen es die Kompetenzen auf atem- und körpetherapeutischer, sowie atem- und körperpsychotherapeutischer Ebene zu erweitern. Dabei wenden wir uns nicht nur an Absolvent:innen unserer Ausbildung, sondern auch an alle interessierten Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen und Richtungen.
Bei den Fortbildungen unterscheiden wir zwischen atem- und körpertherapeutischen Kursen (AKT) und atem- und körperpsychotherapeutischen Angeboten (AKPT).
Inhalte und Durchführung der Fortbildungen liegen in der Verantwortung der jeweiligen Dozent:innen.
Online-Intervision per Zoom
Supervisorische Unterstützung und/oder Intervision ist ein wesentlicher Baustein für professionelles therapeutisches Arbeiten. Alle Fragen, die innerhalb der Einzelsitzungen mit Klient:innen auftauchen bekommen innerhalb von Super- und Intervision Raum. Fragen und Fallgeschichten können besprochen und gewinnbringend reflektiert werden.
In der Online-Inter-/Supervision wird der kollegiale Austausch bequem von zu Hause aus möglich und darüber hinaus mit Kolleg:innen, die an ganz unterschiedlichen Orten praktizieren. So trägt dieses "neue" Format auch zur Vernetzung im Kolleg:innenkreis bei.
Aktuell bieten wir in der Fachgruppe Atempsychotherapie des BV-ATEM® Intervision an. Die Intervision wird von unterschiedlichen Kolleginnen geleitet und findet freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr statt.
Nächste Termine 2025: 10. Oktober mit Mona Gollwitzer und 12. Dezember mit Kirsten Sander
Die Kosten betragen 15,.- € pro Teilnehmer:in. Mit der Anmeldung wird die Zoom-Einwahl zugeschickt. Jede/r Teilnehmer:in erhält eine Teilnahmebescheinigung, die als Fortbildungsnachweis innerhalb des BV-ATEM® anerkannt wird. BItte anmelden bei:
Supervision
Leider können wir vom ZfAKT aktuell keine Supervision anbieten. Bei entsprechendem Interesse empfehlen wir den Begründer der Atempsychotherapie Stefan BIschof, der für Supervision (auch Online) gerne zur Verfügung steht:
Wochenende „Schmiede dein Glück - Therapeutisches Schmieden“ mit Kirsten Sander
24. - 26. Oktober 2025
An diesem Wochenende sind alle Interessierten, sowie Kolleg:innen der Atem- und Körpertherapie herzlich zu einer neuen Erfahrung eingeladen. Freitag/Samstag steht dabei die Freude am handwerklichen Tun, am Kontakt mit dem urtürmlichen Schmiedehandwerk im Vordergrund. Am Sonntag gibt es darüber hinaus die Möglichkeit zur Reflexion der Erfahrug.
In der Schmiede geht es los... Die Fortbildung umfasst 10 Stunden Arbeit in der Schmiede und 3 Stunden Theorie und Erfahrunen des Therapeutischen Schmiedens.
Anmeldung und weiitere Informationen unter
Wochenende „Therapeutisches Schwingen“ mit Kirsten Sander und Marianne Gestrich (Yogalehrerin & Hebamme)
28. - 30. November 2025
Für alle interessierten Kolleg:innen gibt es dieses besondere Fortbildungsangebot. In der praktisch orientierten und mit theoretischem HIntergrund unterfütterten Vermittlung des Kurses geht es um die Basiserfahrungen von „Vertrauen, Geborgenheit, Halt, Sich tragen lassen“. Die meiste Zeit des Kurses wird mit und im Yoga-Tuch geübt. so dass jede/r Kolleg:in ganz in das Erleben eintauchen und körperlich verstehen kann, wie wichtig diese Qualitäten für eine stabile Basis sind: Für uns selbst und auch für unsere Klient:innen.
Für die Teilnahme ist keine Yoga-Erfahrung nötig und niemand braucht sich zu sorgen, dass der Kurs überfordern könnte. Ich freue mich sehr auf die Möglichkeit meine Tuch-Erfahrungen an Kolleg:innen weitergeben zu können. Die Fortbildung umfasst insgesamt 12 Stunden und ist mit Sicherheit eine große Bereicherung.
Anmeldung und weiitere Informationen unter