Off Canvas sidebar is empty

Atem- und Körpertherapie

Neue Basisreihe ab Januar 2024 "Vertrauen ins Leben: Stabile Wurzeln - Weite Flügel "
Fortbildungsreihe ab März 2024 "Vom stabilen Selbst in die therapeutische Begleitung"
jetzt anmelden

Grüezi mitenand und willkommen!

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Atem- und Körpertherapie interessieren. Viel Freude beim Durchstöbern, Lesen und Entdecken auf unserer Seite!

 

AKTUELL: Mit viel Freude haben wir am 5. November unsere dritte Ausbildungsgruppe verabschiedet und begrüßüen 5 frischgebackene Kolleginnen! Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für eure persönliche und berufliche Zukunft. Insbesondere wünschen wir euch viel Freude bei der Anwendung der Atem- und Körpertherapie.

Abschluss Ausbildungsgruppe 2023 01 klAbschluss Ausbildungsgruppe 2023 02 kl

Ein lachendes und ein weinendes Auge: Zum einen haben Marie Messow und Catharina Marquet mit dem dritten Ausbildungsgang ihre Assistenzzeit in der Ausbildung erfolgreich beendet und rücken nun in die Riege der Dozentinnen auf. Zum anderen verlassen Béatrice Ochsner und Brigitte Maas aus persönlichen Gründen das Leitungsteam des ZfAKT, so dass die Ausbildungsleitung zunächst alleine in den Händen von Kirsten Sander liegen wird.
So ist es: Auch vor dem ZfAKT macht der stetige Wandel nicht Halt - Wir bemühen uns dem Fluss des ZfAKT-Lebens voller Vertrauen zu folgen und arbeiten mit Zuversicht und Freude an den nächsten Veränderungen.

Viele Termine für 2024 stehen schon, die nächste Basisreihe, das neue Fortbildungsangebot und die nächste Ausbildung, die zukünftig in zwei in sich geschlossene Teile gegliedert wird. So ist ein noch individueller Ausbildungsablauf möglich.

 

2023:
Im Herbst gibt es noch 1 Wochenende der Basisreihe: „Vertrauen ins Leben: Stabile Wurzeln – Weite Flügel“. Der Kurs findet vom 1. bis 3. Dezember statt, mit dem Thema „Arme/Schultern: Die Flügel ausbreiten“. Nutzen Sie das Wochenende um sich selbst etwas Gutes zu tun. Es geht um Entspannung, Bewegungsfreude und Wohlgefühl im eigenen Körper! 

DIe Wochenenden der Basisreihe sind geeignet für Alle, die sich für das jeweilige Thema interessieren, sowie für Menschen, die Interesse an unserer Ausbildung haben. Hauptanliegen der Wochenenden bildet die praktische Übungserfahrung, die der Selbsterfahrung dient und die den Teilnehmer*innen ein Gerüst an Körper-, Atem- und Bewegungsübungen vermittelt.

Bitte melden Sie sich mindestens 14 Tage vor Kursbeginn an, so das wir besser planen können. Kurzentschlossene dürfen trotzdem nachfragen, ob noch ein Platz im Kurs frei ist.
Im Januar 2024 startet eine neue Basisreihe!  Weiterlesen…

 

„Therapeutisches Schwingen“ am 25./26. November
Fortbildung für Atem- und Körpertherapeut:innen
An diesem Wochenende werden Elemente aus dem Aerial Yoga genutzt, um ganz neue Köper-Erfahrungen zu ermöglichen. Mit Hilfe eines trapezartigen Tuches, welches von der Decke hängt, begegnen wir Qualitäten von Leichtigkeit, spielerischer Freude und Loslassen. Elemente wie „Vertrauen, Geborgenheit, Halt, Sich tragen lassen“, können erfahren und nachgenährt werden, aber auch Kraft, Flexibilität und Mut werden gefördert. Wir erfahren, wie das Üben mit dem Tuch für die Einzeltherapie genutzt werden kann.

Neugierig? Dann melden Sie sich gerne an oder fragen Sie nach: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Es ist keinerlei Yoga-Vorerfahrung nötig!.

 

2024:
Fortbildungsreihe Atem- und Körperpsychotherapie am ZfAKT 2024:
"Vom stabilen Selbst in die Therapeutische Begleitung"
An den 4 Modulen der Fortbildungsreihe wird es vor allen Dingen um die Einzelarbeit gehen, wobei das erworbene Wissen auch für die Arbeit mit Gruppen von Nutzen sein kann. Beide Bereiche der Einzelarbeit a) das übungszentrierte Arbeiten im Sitzen, Stehen und Liegen und b) die Arbeit an der Behandlungsliege, sind dabei gleichermaßen von Bedeutung. Wir arbeiten überwiegend praktisch in Einzel- und Partnerübungen und in Rollenspielen. Die Inhalte sollen auf diese Weise erfahrungsbasiert verstanden und verinnerlicht werden können.

Zusätzlich gibt es an jedem Wochenende auch theoretische Einheiten, um das erworbene Wissen psychologisch zu unterfüttern. Jedes Modul hat einen eigenen Schwerpunkt und ist in sich geschlossen. So ist es möglich die Wochenenden auch einzeln zu besuchen. Leitung: Sieglinde Czycz und Kirsten Sander (Atem- und Körperpsychotherapie) und Monika Wendl (Psychologie)

Termine und Kursausschreibung: Weiterlesen...

 

Weiterqualifizierung am ZfAKT mit Schwerpunkt Atempsychotherapie
Mit der Verkürzung der Ausbildung auf insgesamt 650 Stunden bis zum BV-ATEM zertifizierten Abschluss, haben wir angekündigt, dass es am ZfAKT eine Weiterbildungsmöglichkeit geben soll. Ursprünglich dachten wir dabei an ein Aufbaujahr mit atempsychotherapeutischem Schwerpunkt. Inzwischen hat sich innerhalb der Fachgruppe Atempsychotherapie eine Initiative gebildet, die einen gemeinsamen Weg im BV-ATEM ausarbeitet. Um zukünftig wieder einen Fortbildungsrahmen für die Atempsychotherapie zu schaffen arbeiten wir an einem 3-stufigen Zertifizierungsweg. Dabei ist der erste Schritt ganz einfach: Mit Besuch von nur 20 atem- und körperpsychotherapeutischen Fortbildungsstunden können Sie der Fachgruppe Atempsychotherapie beitreten und beginnen eine Vernetzung mit Kolleg:innen, die sich in der gleichen Richtung weiterqualifizieren möchten.

Lesen Sie unter Fortbildung weiter...

 

Neue Ausbildung: Im September 2024 soll die nächste Ausbildung beginnen. Nutzen Sie die Wochenenden der Basisreihe um uns und unsere Arbeit kennenzulernen. Melden Sie ihr Interesse an der Ausbildung bei uns an, dann können wir ins Gespräch kommen und alle auftauchenden Fragen klären. wir freuen uns auf ihre Anfrage!

 

9771wd

 

 

Aktuell