Alles, auch ein kleines, frisch gegründetes Ausbildungsinstitut, hat bereits eine Geschichte:
2011 gab es erste Gespräche zwischen deutschen und schweizer Kolleginnen um den Aufbau einer Atem- und Körpertherapieausbildung, die die Inhalte der Atem- und Körperpsychotherapie mit einbezieht.
Von diesem Zeitpunkt an, arbeiteten wir am Konzept, am Curriculum, am Team - kurz: an allem was notwendig war. Mit der Hilfe und Unterstützung von Stefan Bischof als Ausbildungsleiter, konnten wir nach entsprechender Vorarbeit, im Herbst 2014 einen ersten Ausbildungsgang für Atem- und Körpertherapie am IAKPT Freiburg beginnen.
Im Sommer 2015 erwarben Béatrice Ochsner und Brigitte Maas die Qualifikation als Ausbildungsleiterinnen beim deutschen Berufsverband der AtemtherapeutInnen (BVA/AFA), so dass Stefan Bischof als Ausbildungsleiter entlastet wurde. Als Stefan Bischof 2016 aus persönlichen Gründen die Entscheidung traf, an seinem Institut keine weiteren Ausbildungen mehr anzubieten, war für uns der richtige Zeitpunkt gekommen unsere Ausbildung auf eigene Füße zu stellen.
Am 1. Juli 2016 gründeten wir das Zentrum für Atem- und Körpertherapie (ZfAKT) mit Sitz in Freiburg. Die Schule ist Mitglied des deutschen Berufsverbandes für Atemtherapie BV-ATEM und des Berufsverbandes Atemfachverband Schweiz AFS.
Im September 2017 hat die erste Ausbildungsgruppe ihre Ausbildung abgeschlossen. Wir freuen und sehr 5 neue Kolleginnen und 2 neue Kollegen in unseren Reihen begrüßen zu können: Herzlichen Glückwunsch und Willkommen! Für uns alle ein großer und freudiger Moment - ein guter Grund zu feiern!
von links nach rechts: Judith Kehl, Rahel Hautle-Angst, Petra Pinhammer, Stefan Arn, Rita Koch, Sasa Lazarevic (ohne Abschluss), Katharina Miesch-Schiffmann, Michael Saladin
Inzwischen haben einige unserer neuen Kolleg*innen ihren Einstieg in die Berufspraxis gefunden, worüber wir uns sehr freuen. Auch sind wir stolz darauf, dass die schweizer Absolvent*innen von den Krankenkassenverbänden EMR und ASCA anerkannt wurden. Das bedeutet, dass ihre Klient*innen atemtherapeutische Leistungen über Zusatzversicherungen zurückfordern können. Wieder ein Schritt für die Zukunft unserer Ausbildung.
Im Früjahr 2018 hat auch Kirsten Sander die Anerkennung als Ausbildungsleiterin beim BV-ATEM erreicht. Seitdem besteht unser Leitungsteam aus drei anerkannten Ausbildungsleiterinnen. Leider haben sich Anita Rieder und Carola Kaupp aus persönlichen Gründen aus der Ausbildungsleitung zurückgezogen, so dass wir den zweiten Ausbildungsgang von 2018 - 2021 in neuer Besetzung durchgeführt haben.
von links nach rechts: Johanna Stolz, Katlen Meyer, Susanne Degler, Catharina Marquet, Marie Messow, Martina Herr fehlt im Bild
Die zweite Ausbildungsgruppe hat mit kleiner, Pandemie-bedingter Verzögerung im Juni 2021 ihre Abschlusszertifikate erhalten. Wir freuen uns diesmal 6 Frauen als neue Kolleginnen in der Atem- und Körpertherapie gewonnen zu haben. Wir wünschen ihnen entsprechenden beruflichen Erfolg und Freude an der Arbeit. Für die Weiterentwickung unserer Ausbildungsarbeit freuen wir uns, dass wir mit Marie Messow und Catharina Marquet für den dritten Ausbildungsgang zwei Assistentinnen gewonnen haben.
Die dritte Ausbildungsgruppe, die unter den neuen Vorzeichen der geänderten Ausbildungsstruktur im BV-ATEM im Januar 2022 begonnen hat, läuft nun für zwei Jahre und schließt bereits im November 2023 ab.
Wir freuen uns auf eine weitere intensive Arbeit in der Ausbildung. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich gerne.