Therapeutisches Schwingen
Fortbildung im und mit dem Yoga-Tuch für Atem- und Körpertherapeut:innen
Beim AERIAL YOGA wird mit Hilfe eines trapezartigen Tuches, welches von der Decke hängt, Yoga geübt. Mit Hilfe des Tuches lassen sich die Körperübungen/Asanas ganz neu erfahren. Yoga im Tuch ist eine neue, einzigartige Art Yoga zu erleben und es ist keine Yoga-Vorerfahrung dafür nötig.
Beim Therapeutischen Schwingen hängt das Tuch nur ca. 15 cm über dem Boden, so dass wir überwiegend im Bodenkontakt bleiben, während unterschiedliche Körperbereiche im Tuch liegen. So können wir unseren Körper gut unterstützt und getragen ins Schwingen bringen. Neben der Entspannung wird dabei auch die Beweglichkeit gefördert: Wir hängen uns in unterschiedlichen Positionen in das Tuch, wodurch sich ein Gefühl von Schwerelosigkeit einstellt. Dabei ist das Tuch als Übungspartner/-in die ganze Zeit verlässliche Begleitung. So wird das Üben mit und im Yoga-Tuch zu einer besonderen Erfahrung.
Neben dem eigenen Entdecken können wir die Erfahrungen sehr gut für die einzeltherapeutische Arbeit nutzen: Während wir umhüllt, getragen und geschaukelt werden, begegnen wir Qualitäten von Leichtigkeit, spielerischer Freude und Loslassen. Elemente wie „Vertrauen, Geborgenheit, Halt, Sich tragen lassen“, können erfahren und nachgenährt werden, aber auch Kraft, Flexibilität und Mut werden gefördert.
Dazu macht das Üben mit dem Tuch einfach Freude und weckt spielerisch Kindheitserinnerungen: Handstand, Schweinebaumel & Co. Neugierig? Einfach anmelden!
Als Yogalehrerin habe ich 2017 und 2019 Weiterbildungen im Aerial-Yoga besucht. Als Atem- und Körpertherapeutin entdecke ich zunehmend den therapeutischen Wert des Übens mit dem Tuch. Diese Fortbildung spricht sowohl Yoga-Lehrende als auch Atem- und Körpertherapeut:innen unterschiedlicher Richtungen an.
Beim AERIAL YOGA wird mit Hilfe eines trapezartigen Tuches, welches von der Decke hängt, Yoga geübt. Mit Hilfe des Tuches lassen sich die Körperübungen/Asanas ganz neu erfahren. Yoga im Tuch ist eine neue, einzigartige Art Yoga zu erleben und es ist keine Yoga-Vorerfahrung dafür nötig.
Beim Therapeutischen Schwingen hängt das Tuch nur ca. 15 cm über dem Boden, so dass wir überwiegend im Bodenkontakt bleiben, während unterschiedliche Körperbereiche im Tuch liegen. So können wir unseren Körper gut unterstützt und getragen ins Schwingen bringen. Neben der Entspannung wird dabei auch die Beweglichkeit gefördert: Wir hängen uns in unterschiedlichen Positionen in das Tuch, wodurch sich ein Gefühl von Schwerelosigkeit einstellt. Dabei ist das Tuch als Übungspartner/-in die ganze Zeit verlässliche Begleitung. So wird das Üben mit und im Yoga-Tuch zu einer besonderen Erfahrung.
Neben dem eigenen Entdecken können wir die Erfahrungen sehr gut für die einzeltherapeutische Arbeit nutzen: Während wir umhüllt, getragen und geschaukelt werden, begegnen wir Qualitäten von Leichtigkeit, spielerischer Freude und Loslassen. Elemente wie „Vertrauen, Geborgenheit, Halt, Sich tragen lassen“, können erfahren und nachgenährt werden, aber auch Kraft, Flexibilität und Mut werden gefördert.
Dazu macht das Üben mit dem Tuch einfach Freude und weckt spielerisch Kindheitserinnerungen: Handstand, Schweinebaumel & Co. Neugierig? Einfach anmelden!
Als Yogalehrerin habe ich 2017 und 2019 Weiterbildungen im Aerial-Yoga besucht. Als Atem- und Körpertherapeutin entdecke ich zunehmend den therapeutischen Wert des Übens mit dem Tuch. Diese Fortbildung spricht sowohl Yoga-Lehrende als auch Atem- und Körpertherapeut:innen unterschiedlicher Richtungen an.
Datum: | 25./26. November 2023 Samstag, 9:30 bis 12:30 und 15:00 bis 18:00 Uhr Sonntag, 9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr |
Kursgebühr: | 195 €. Bei verbindlicher Anmeldung (Zahlungseingang bis zum 30.09.2023) ermäßigt sich die Teilnahmegebühr auf 180 €. |
Ort: | Raum für Atem und Yoga, D-Freiburg |
Leitung: | Kirsten Sander Yogalehrerin seit 1993, Atem- und Körpertherapeutin seit 2000 Weiterbildung im Aerial-Yoga 2017 |
Anmeldung: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 0761 88793575 |
Der Kurs hat 11 Stunden à 60 Minuten und kann als Fortbildung anerkannt werden.